Gottesdienste im Kirchenjahr
Hier finden Sie Links zu Gottesdiensten im Kirchenjahr, die einen besonderen Akzent haben.
Gottesdienst von Monat zu Monat - Elementares Kirchenjahr
Der Monatsrhythmus hat im gesellschaftlichen Kalenderjahr eine hohe strukturierende Bedeutung; im traditionellen Kirchenjahr hingegen kommt er eigentlich nicht vor. Dessen ungeachtet bedient sich auch die Kirche in ihren Organisationsformen der vierwöchentlichen Taktung: Kirchenvorstände oder einige Gemeindekreise treffen sich monatszyklisch, und auch besondere Gottesdienste finden in diesem Rhythmus statt: z. B. „Familiengottesdienste am letzten Sonntag im Monat".Vor allem Zielgruppengottesdienste an besonderen Orten wie Krankenhäusern, Altenheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen oder auch Gefängnissen werden oft in dieser zeitlichen Taktung angeboten.
Die Liturgische Konferenz der EKD hat 2009 den Entwurf eines elementaren Kirchenjahres vorgelegt, der versucht, die vielfach praktizierte Realität monatlich getakteter Gottesdienste als Gestaltungsaufgabe anzunehmen.
Ökumenisches Hausgebet im Advent
https://www.ack-bw.de/html/content/kumenisches_hausgebet_im_advent.html
26. Dezember – Gebetstag der bedrängten und verfolgten Christen
https://www.service.elk-wue.de/uploads/tx_templavoila/WEB_Verfolgte_Christen_2018_2019.pdf
Epiphanias – Erscheinungsfest, Tag der Weltmission
Der Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung (DiMOE) erstellt jährlich einen Gottesdienstentwurf in internationaler Perspektive
Gebetswoche für die Einheit der Christen
https://www.oekumene-ack.de/themen/geistliche-oekumene/gebetswoche/2020/
27. Januar – Internationaler Holocaustgedenktag
https://www.asf-ev.de/de/publikationen-webshop/regelmaessige-publikationen/predigthilfen/
Hier finden Sie Anregungen für einen deutsch-jüdischen Holocaust-Gedenkabend:
https://docs.google.com/forms/d/1J3BcjOroOdQHYD7wqFdnVa79LSAurRu75xyb68RWmqY/edit
Ökumenischer Bibelsonntag - letzter Sonntag im Januar
Am letzten Sonntag im Januar feiern Christinnen und Christen unterschiedlicher Konfessionen gemeinsam den Bibelsonntag. Im Mittelpunkt steht dabei die Bibel als Fundament, das die verschiedenen Konfessionen als Grundlage miteinander verbindet.Hier finden Sie Informationen:
2. Sonntag in der Passionszeit (Reminiszere) – Gebetstag der bedrängten und verfolgten Christen
https://www.service.elk-wue.de/uploads/tx_templavoila/WEB_Verfolgte_Christen_2018_2019.pdf
Weltgebetstag
1. Mai: Tag der Arbeit
Einen "Gottesdienstbaukasten" zum 1. Mai mit einer Predigt zu 2. Mose 16, mit Fürbitten, Tagesgebet und Liedvorschlägen hat der "Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt" der Hannoverschen Landeskirche entwickelt:
https://www.hkd-material.de/media/pdf/4d/f9/e4/soviel-du-brauchst.pdf
Material aus der EKKW:
http://www.ekkw.de/media_ekkw/service_lka/Gebete1Mai.pdf
Material aus der Nordkirche:
Bitte um die Ernte
1. September - Ausbruch des Zweiten Weltkriegs
Material für Andachten und Gottesdienste sowie Hintergrundinformationen zum Zweiten Weltkrieg
14. Sonntag nach Trinitatis - Mirjamsonntag
Der Mirjamsonntag, Sonntag kirchlicher Solidarität mit den Frauen, soll unter dem Motto "Gemeinschaft von Frauen und Männern in der Kirche" ein Gottesdienst von Frauen und Männern ausdrücklich für die ganze Gemeinde sein. Thema ist die Gerechtigkeit zwischen Frauen und Männern in Kirche und Gesellschaft.
Material dazu finden Sie hier.
3. Oktober: Tag der Deutschen Einheit
Material, um einen Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit zu feiern, hat die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck herausgegeben:
http://www.ekkw.de/media_ekkw/downloads/ekkw_texte_150804_materialien_25_jahre_deutsche__einheit.pdf
19. Sonntag nach Trinitatis – Männersonntag
9. November – Gedenken der Reichspogromnacht 1938
https://www.agwege.de/arbeitshilfen/9-november-erinnerung-und-umkehr/
11. November - Martinstag
-
246 KB
Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres – Volkstrauertag
Arbeitshilfe des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.